Ökumenische „Woche für das Leben“
Aus Anlass der ökumenischen Initiative „Woche für das Leben“, die von den beiden christlichen Kirchen getragen wird, rufen die Malteser zu einem „Mehr“ an hospizlicher Begleitung auf.
mehrAus Anlass der ökumenischen Initiative „Woche für das Leben“, die von den beiden christlichen Kirchen getragen wird, rufen die Malteser zu einem „Mehr“ an hospizlicher Begleitung auf.
mehrMitglieder wählen ehrenamtlichen sowie stellvertretenden Leiter.
mehrAlten- und Servicezentrum „Pik ASZ“ organisiert mit ehrenamtlicher Unterstützung regelmäßige Hilfstransporte in die Ukraine.
mehrMalteser eröffnen mit dem bundesweiten Online-Magazin „dabei“ Perspektiven für ältere Menschen und deren Angehörige – mit Unterstützung vom Bund.
mehrÜber die neue Plattform „Via. Trauer neu denken“ finden Betroffene und Interessierte ab sofort Informationen für Trauernde sowie eine Online-Trauerberatung. Mit nur ein paar Klicks ist es so möglich, Hilfe und Unterstützung von professionellen Beratern zu bekommen. Die Malteser Trauerberatung garantiert einen Erstkontakt innerhalb von 48 Stunden.
mehrSeit Mitte März unterstützt der Malteser Hilfsdienst mit Mitarbeitenden aus den Dienststellen Dessau und Köthen das Impfzentrum der Stadt Köthen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Köthen.
mehrMalteser und Mitarbeitende des Kardinal-Jaeger-Hauses testen ab kommenden Mittwoch regelmäßig Bürgerinnen und Bürger in Oschersleben und Umgebung auf Covid-19.
mehrSeit Anfang des Jahres gibt es entscheidende Neuerungen für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige bei der Steuererklärung. Viele Betroffene wissen beispielsweise bisher nicht, dass sich die Höhe der Pauschbeträge z.T. verdoppelt hat.
mehrDas Bildungszentrum „Crux Alba“ stellt Schülerinnen und Schülern digital Berufe im Rettungsdienst vor.
mehrMalteser bieten kostenfreie Telefonsprechstunden zu Testamentsfragen an.
mehr