Malteser in Halle

In unserer Gemeinschaft versammeln sich eine Vielzahl von Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Interessen. Es gilt jedes Alter in unserer Hilfsorganisation einzubinden, um anderen Menschen zu helfen. Wir befinden uns ständig im Aufbruch und haben den Blick nach vorn gerichtet. Mit viel Eigeninitiative bilden wir ein junges dynamisches Team, dass mit Spaß und Freude ehrenamtlich arbeitet.

Standorte in Halle

Fachstelle Migrationsdienste

Fachstelle Integrationsdienste Halle

Leipziger Straße 30
06108Halle(Saale)

Telefon +49(0)345 20362856

Interkulturelle Beete

Interkulturelle Beete im Bürgerpark Freiimfelde

Landsberger Straße 29
06112 Halle/Saale

Pilotprojekt "Dein Sozius"

Für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte - insbesondere aus Drittstaaten - ist eine gleichberechtigte Teilhabe in der Bildung häufig schwieriger. Hier setzt das Pilotprojekt „Dein Sozius“ an und unterstützt außerhalb des Schulunterrichts individuell, mit Gruppenangeboten und beim Lernen.

Soziusse im Sinne des Projekts sind Vertrauens- und Ansprechpersonen. In sogenannten Kultursensiblen Sprechstunden beraten und unterstützen sie unter anderem dabei, Lösungen für Konflikte zu finden. Sprachlich und kulturell vermitteln sie zwischen Lernenden, Lehrkräften und anderen Akteuren im Umfeld Schule. Außerdem übersetzen sie schulisches Informationsmaterial.

Ein wöchentliches, offenes Nachmittagsangebot ermöglicht den interkulturellen Austausch und soll das Miteinander fördern. Zudem soll es ein kooperatives Angebot zwischen Schülern und Akteuren in der schulischen Nachbarschaft geben.Individuell werden Kindern und Jugendlichen durch Mentoren gefördert: Ehrenamtliche stehen den Schülerinnen und Schülern als Lernpaten und Sprachförderer zu Seite und begleiten sie bei Freizeitaktivitäten.

 

"Dein Sozius" läuft zunächst bis zum 30. Juni 2026. Gefördert wird das Pilotprojekt durch die "Aktion Mensch". 

Die Ziele von "Dein Sozius"

  • Empowerment für besser Bildungs- und Lebenschancen
  • gesellschaftlichen Teilhabe verbessern
  • Barrieren abbauen
  • Orientierung bieten
  • Persönlichkeiten stärken
  • Interkulturelle Kompetenzen fördern
  • Fokus auf individuelle Ressourcen und Stärken
  • Ressourcen aus dem Sozialraum aufgreifen

Ihr Ansprechpartnerin

Maryline Neuhaus

Maryline Neuhaus
Projektkoordinatorin
Mobil +49 (0) 151 / 126 18 522
Nachricht senden

Aktuelle Nachrichten aus Halle