Weil Nähe(n) zählt – Online Tutorial Kirschkernkissen
Projekt #MagMalEndlich näht mit Videoanleitung und verschenkt Wärme anlässlich der bundesweiten Nikolausaktion der Malteser
mehrSterben, Tod und Trauer sind selten Themen, mit denen sich junge Menschen in ihrem Alltag beschäftigen. Doch auch junge Menschen erkranken schwer und sterben, sind Angehörige oder Freunde schwer kranker Menschen und trauern. Begleitet werden sie in der Hospiz- und Trauerarbeit dann leider selten von Gleichaltrigen.
Das Bundesprojekt des Malteser Hilfsdienstes „Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung“ möchte deswegen Menschen unter 30 Jahren für Sterben und Trauer als Lebensthemen interessieren. An 12 Pilotstandorten soll so gemeinsam eine moderne und junge Hospizcommunity aufgebaut werden.
In Magdeburg wird das Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentrum im April 2020 mit der Umsetzung des Projektes starten. Geplant sind regelmäßige Veranstaltungen für junge Menschen unter dem Motto „Ich mag mal endlich wieder…“ zum Yoga, Fußball oder Picknicken. Ziel ist es das Leben gemeinsam zu genießen und sich gleichzeitig mit seiner Endlichkeit auseinanderzusetzen. Interessierte können sich jederzeit auf Instagram (#magmalendlich) oder Facebook (Malteser Hilfsdienst Magdeburg) über das Projekt und die anstehenden Aktionen informieren.
Weitere Informationen zum Bundesprojekt unter: www.malteser.de/hospizarbeit/junge-menschen-in-begleitungen.html
Projekt #MagMalEndlich näht mit Videoanleitung und verschenkt Wärme anlässlich der bundesweiten Nikolausaktion der Malteser
mehrJuana Voigt, Koordinatorin im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrum Magdeburg spricht mit Nadine Rathke und Holger Tapper von radio SAW über Vorsätze, Ziele und die "Before I die..." Wand…
mehrProjekt #MagMalEndlich veranstaltet Expertengespräch für junge Menschen zu Patientenverfügung und Organspende.
mehr
Juana Voigt
Koordinatorin Ambulantes Hospiz- und Palliativberatungszentrum
Tel. 0391 60783910
Fax 0391 60783911
Nachricht senden