Integrationsprojekt "Hand in Hand"
Die Malteser haben unter der Bezeichnung "Integrationslotse" deutschlandweit einen neuen ehrenamtlichen Dienst für eine umfangreiche Begleitung von Asylbewerbern, anerkannten Flüchtlingen und Zuwanderern in den Kommunen aufgebaut. Auch in Sachsen-Anhalt entstand an den verschiedenen Standorten dieses neue Projekt.
Ziel ist es, Integration zu unterstützen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Hauptzielgruppe sind Menschen, die zusätzlich zu der Begleitung rund um die Integrationskurse einen migrationsspezifischen Unterstützungsbedarf haben und nicht über das vom Bund geförderte Beratungsangebot erreicht werden. Im Rahmen einer individuellen Integrationsförderung geht es um die Klärung des akuten Unterstützungsbedarfs, die Initiierung und Koordination der einzelnen Unterstützungsangebote und insoweit um die Entwicklung und Begleitung des langfristigen Integrationsprozesses.

Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Angebote und Ansprechpartner vor Ort
Integrationsprojekt in Magdeburg
Das Malteser Stübchen Süd, in dem das Integrationsprojekt „Hand in Hand“ verortet ist, ist ein Begegnungsort für Nachbarinnen und Nachbarn rund um das Gebiet der Leipziger Straße. Hier koordinieren und veranstalten wir vielfältige ehrenamtliche Projekte, in denen Menschen unterschiedlicher Kulturen miteinander in Kontakt kommen. Unser Angebot reicht von Unterstützungs- und Freizeitangeboten bis zur Hilfe beim Spracherwerb und hat das Ziel einen interkulturellen Austausch zwischen allen Beteiligten zu ermöglichen.
Unsere Projekte:
Digitale Sprachtandems:
Freiwillige mit sehr guten Deutschkenntnissen helfen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund beim Spracherwerb und bei alltäglichen Herausforderungen. Dies geschieht kontaktlos per Telefon und digital via Online-Konferenz oder Videochat. Bereits wenige Stunden in der Woche helfen vielen Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund ihre Deutschkenntnisse, trotz der Pausierung von Sprachschulen und Veranstaltungen, aufzufrischen. Die Freiwilligen erhalten durch die Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren des Stübchen Süd eine professionelle Begleitung und monatliche Schulungen zu relevanten Themenbereichen.
Digitales Sprachcafé: - jeden Mittwoch um 17 Uhr
Im digitalen Sprachcafé haben Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund die Möglichkeit sich untereinander und mit deutschsprachigen Freiwilligen auszutauschen. Dabei erhalten sie die Möglichkeit ihre Deutschkenntnisse zu trainieren und andere Menschen kennenzulernen. Die Ehrenamtskoordinatorin organisiert das Treffen und sorgt für eine ungezwungene und entspannte Atmosphäre durch die Vorbereitung von Spielen oder den spontanen Einwurf von Themen. Bitte informiert euch vorher per Telefon/WhatsApp ob das Sprachcafé stattfindet. (bei Urlaub/Krankheit fällt das Sprachcafé aus)
Ihre Ansprechpartnerin
Jamina Lauwigi
Ehrenamtskoordinatorin Integrationsdienst / Malteser Stübchen Süd
Tel. 0391 99045074
Mobil 0171 8692544
Nachricht senden
Das Integrationsprojekt „Hand in Hand“ ist auch im Süden Sachsen-Anhalts verortet. Hier unterstützen Ehrenamtliche Geflüchtete und Menschen mit Migrationsbiografie beim Einleben in Halle und Deutschland. Neben Patenschaften gibt es immer wieder offene und geschlossene Gruppenangebote für VertreterInnen aus der Aufnahmegesellschaft und der Gemeinschaft der Zugewanderten. Diese richten sich an Erwachsene, Kinder, Familien und Einzelpersonen. Neben Workshops, schulischen Unterstützungen oder Sprachförderungen gibt es außerdem Begegnungsangebote.
Ihre Ansprechpartnerin
Karola Richter
Ehrenamtskoordinatorin Integrationsdienst
Tel. 0345 21940010
Nachricht senden