Engagiert durchs Leben
Schüler für gesellschaftliche Mitgestaltung sensibilisieren
Am Norbertusgymnasium lernen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeiten kennen und werden durch Netzwerkpartnerinnen und -partner beim Start in reales Engagement beraten und unterstützt. So erleben sie praxisnah, wie man Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und sich aktiv an der Demokratie beteiligen kann.
Wahlpflichtprogramm zum bürgerschaftlichen Engagement
Die Schülerinnen und Schüler nehmen in der 9. Klasse an einem Wahlpflichtprogramm zum bürgerschaftlichen Engagement teil. Dieses Programm beinhaltet fünf verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, die zusätzlich zum Lehrplan vermittelt werden. Die Neuntklässler können je nach Interesse und persönlichen Fähigkeiten ausbilden lassen als:
- Jugendgruppenleiter/in
- Rettungsschwimmer/in (Silber)
- Streitschlichter/in
- DFB-Juniorcoach
- Seniorenbegleiter/in
Planmäßig werden die Ausbildungen im darauffolgenden Schuljahr in Theorie und Praxis erweitert und Abschlussprüfungen absolviert. Während dieser Zeit wird den Schülerinnen und Schülern bereits das ehrenamtliche Engagement im ausgewählten Ausbildungszweig ermöglicht, um das Erlernte anzuwenden und die erworbenen Kompetenzen zu festigen. So werden nicht nur neue Fähig- und Fertigkeiten vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen gefördert.
„Engagiert durchs Leben“ ist ein Projekt des Malteser Hilfsdienstes in Zusammenarbeit mit dem Norbertusgymnasium in Magdeburg. Es ist Teil des Landesprogramms Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration in Sachsen-Anhalt gefördert.

Ihre Ansprechpartnerin
Anke Brumm
stellv. Diözesangeschäftsführerin
Tel. 0391 6093120
Fax 0391 6093199
Nachricht senden